Kulturprojektwoche
Theater Hoch 6
In der Kulturprojektwoche vom 03.02.-07.02. erarbeiten die 6. Klassen gemeinsam mit Regisseur*innen eigene Theaterstücke.
Am Freitagabend um 18.00 werden diese in der großen Halle an der Kerschensteiner Straße aufgeführt.
Die Regie führen dieses Jahr Regina Brons (6e), Francesca Bertin (6b), Nilz Bessel (6g), Nora Kühnhold (6f), Toni Mosbach und Nora Strömer (6d), Max Stilke (6c) und Lionel Tomm (6a). Der Eintritt ist frei!
Eltern, Freunde, Familie, Bekannte und andere Interessierte sind herzlich willkommen.

Tag der offenen Tür
am 17. Januar 2025
am Freitag, den 17. Januar 2025, öffnet die Goethe-Schule-Harburg ihre Türen für alle Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie ihre Eltern.
Damit ihr und Sie bei Interesse ein Bild über den gesamten möglichen Bildungsweg an unserer Schule bekommt, werden die umfangreichen Wahlmöglichkeiten (Neigungskurse, Kooperationen) vorgestellt.
MUSIKALISCHE GESCHENKE
Weihnachtskonzert der Goethe-Schule-Harburg
„Dat Joar geiht to ind“ und wieder ist unseren Schülerinnen und Schülern ein großartiges
Weihnachtskonzert gelungen, das die begeisterten Gäste anrührte, staunen und mitsingen
ließ und einfach glücklich machte.
Ein großer Dank an alle Mitwirkenden, alle Helfer auf und hinter der Bühne, im Foyer und
auf dem Rang – ihr habt Großartiges möglich gemacht!


EU-Programm
Erasmus+ an der GSH
Die GSH sieht das EU-Programm Erasmus+ als Ergänzung des Bildungsangebots. Jedes Projekt hat einen inhaltlichen Schwerpunkt, der an Fächercurricula der jeweiligen Jahrgänge gebunden ist. Dadurch erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Fachwissen und stärken ihre Methodenkompetenzen. Durch Erarbeitung eines digitalen Produktes als Ergebnis jeden Projektes stärken und erweitern die Teilnehmer:innen ihre digitalen Kompetenzen. In den Projekten steht „Problem- und Handlungsorientiertes Lernen“ als Lernmethode im Vordergrund. Hierdurch wird Selbstständigkeit und Teamarbeit gefördert sowie Motivation und Ausdauer der Schülerinnen und Schüler gestärkt.
weitere Infos


Kulturschule
Step by Step
ist ein Tanzprojekt von conecco gUG – Kultur, Entwicklung und Management in Kooperation mit der BürgerStiftung Hamburg. Gemeinsam entwickeln sie mit professionellen
Choreograf*innen partizipative Projekte im Bereich Zeitgenössischer Tanz mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere mit Schulen und in Stadtteilen mit Entwicklungspotenzial der Metropolregion Hamburg. Seit 2007 haben insgesamt 45 Schulen mit rund 4600 Schüler*innen aus 29 Stadtteilen aller Hamburger Bezirke an »Step by Step« teilgenommen.»Step by Step« ist ein Tanzprojekt von conecco gUG – Kultur, Entwicklung und Management in Kooperation mit der BürgerStiftung Hamburg. Gemeinsam entwickeln sie mit professionellen
Choreograf*innen partizipative Projekte im Bereich Zeitgenössischer Tanz mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere mit Schulen und in Stadtteilen mit Entwicklungspotenzial der Metropolregion Hamburg. Seit 2007 haben insgesamt 45 Schulen mit rund 4600 Schüler*innen aus 29 Stadtteilen aller Hamburger Bezirke an »Step by Step« teilgenommen.
Archiv
Hier sind alle Einträge aus den letzten Jahren zu finden.