040 428 871 0
goethe-schule-harburg@bsb.hamburg.de

Werkstattkonzert

KulturKantine goes Aula 2025

KulturKantine goes Aula 2025

Werkstattkonzert

Weißer Hintergrund, blaues Licht, die Mitglieder von Mixed Experience auf der Bühne und: Das diesjährige ausverkaufte Werkstattkonzert in der Aula der GSH konnte beginnen!
Es war wieder einmal ein voller Erfolg! Zahlreiche Ensembles und NachwuchsmusikerInnen boten reichlich Musik zum Grooven, Staunen und Träumen.
Schulleiter Jochen Fritz bedankte sich bei allen Beteiligten und helfenden Händen für den kurzweiligen Abend in Clubatmposphäre: der Stage-Crew mit Rüdiger Kahlert, Paul Krömmelbein, Sören Meyer und Peer Vogler für Licht und Ton, den Musikerinnen und Musikern und ihren Musiklehrerinnen und -lehrern, dem Sanitäter-Team, der 9mu fürs Catering, Paul Krömmelbein fürs Fotografieren und allen Eltern und KollegInnen, die eine Aufsicht übernahmen.

Zur Galerie

Tag der offenen Tür 

am 17. Januar 2025

am Freitag, den 17. Januar 2025, öffnet die Goethe-Schule-Harburg ihre Türen für alle Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie ihre Eltern.
Damit ihr und Sie bei Interesse ein Bild über den gesamten möglichen Bildungsweg an unserer Schule bekommt, werden die umfangreichen Wahlmöglichkeiten (Neigungskurse, Kooperationen) vorgestellt.

weitere Infos
MUSIKALISCHE GESCHENKE

Weihnachtskonzert der Goethe-Schule-Harburg

„Dat Joar geiht to ind“ und wieder ist unseren Schülerinnen und Schülern ein großartiges
Weihnachtskonzert gelungen, das die begeisterten Gäste anrührte, staunen und mitsingen
ließ und einfach glücklich machte.
Ein großer Dank an alle Mitwirkenden, alle Helfer auf und hinter der Bühne, im Foyer und
auf dem Rang – ihr habt Großartiges möglich gemacht!

weitere Infos
EU-Programm

Erasmus+ an der GSH

Die GSH sieht das EU-Programm Erasmus+ als Ergänzung des Bildungsangebots. Jedes Projekt hat einen inhaltlichen Schwerpunkt, der an Fächercurricula der jeweiligen Jahrgänge gebunden ist. Dadurch erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Fachwissen und stärken ihre Methodenkompetenzen. Durch Erarbeitung eines digitalen Produktes als Ergebnis jeden Projektes stärken und erweitern die Teilnehmer:innen ihre digitalen Kompetenzen. In den Projekten steht „Problem- und Handlungsorientiertes Lernen“ als Lernmethode im Vordergrund. Hierdurch wird Selbstständigkeit und Teamarbeit gefördert sowie Motivation und Ausdauer der Schülerinnen und Schüler gestärkt. 

weitere Infos
Kulturschule

Step by Step

ist ein Tanzprojekt von conecco gUG – Kultur, Entwicklung und Management in Kooperation mit der BürgerStiftung Hamburg. Gemeinsam entwickeln sie mit professionellen
Choreograf*innen partizipative Projekte im Bereich Zeitgenössischer Tanz mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere mit Schulen und in Stadtteilen mit Entwicklungspotenzial der Metropolregion Hamburg. Seit 2007 haben insgesamt 45 Schulen mit rund 4600 Schüler*innen aus 29 Stadtteilen aller Hamburger Bezirke an »Step by Step« teilgenommen.»Step by Step« ist ein Tanzprojekt von conecco gUG – Kultur, Entwicklung und Management in Kooperation mit der BürgerStiftung Hamburg. Gemeinsam entwickeln sie mit professionellen
Choreograf*innen partizipative Projekte im Bereich Zeitgenössischer Tanz mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere mit Schulen und in Stadtteilen mit Entwicklungspotenzial der Metropolregion Hamburg. Seit 2007 haben insgesamt 45 Schulen mit rund 4600 Schüler*innen aus 29 Stadtteilen aller Hamburger Bezirke an »Step by Step« teilgenommen.

erfahre hier mehr darüber

Kunstgalerie

Archiv

Hier sind alle Einträge aus den letzten Jahren zu finden.