040 428 871 0
goethe-schule-harburg@bsfb.hamburg.de

Der Gospel Train startet wieder durch.

weitere infos finden Sie unten.

Der Schulchor Gospel Train der Goethe Schule Harburg startet wieder durch


Unser neues Lied „AUFSTEH´N – RAUSGEH´N“ von Björn Meyer ist ein solcher Erfolg geworden, dass wir den Titel zum Motto genommen haben. Es gehört zum Wesen des Menschen, dass man es sich gern bequem macht und nur ungern seine Komfortzone verlassen möchte. Die Sängerinnen und Sänger müssen das ständig tun, um auf der Bühne die bekannte Lebendigkeit des Chores zu erreichen. Das erfordert sehr viel Mut und Charisma. Hier ist das Handeln wichtiger als das Reden. Die Konzertbesucher können sich auf Leidenschaft, Freude und Begeisterung – übersetzt in Gesang – freuen.

Chorleiter und Arrangeur Peter Schuldt sagt zu Recht: „Wir haben gemerkt, dass der Funke sehr schnell auf das Publikum überspringt und den Chor zusätzlich inspiriert!“ Es ist eine Wechselwirkung und man merkt, wie wichtig reale Kontakte und die Interaktion mit Menschen weiterhin sind. Gemeinsam einen Klang zu erzeugen und Nähe, Lebensfreude sowie Emotionen zu teilen, sind unverzichtbar für unseren Chor. In unseren Liedern geht es um Themen, Dinge und Werte, die unser Leben ausmachen. Auch in diesem Jahr werden wieder viele neue Lieder dabei sein. Nach großen Highlights wie z.B. beim Auftritt zur Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Udo Lindenberg im Festsaal des Rathauses, zusammen mit Jan Delay und Johannes Oerding, besonderen Auftritten mit Sasha an selber Stelle und mit dem Bundesjugendballett im CCH und nach einer ausverkauften Laeiszhalle freuen wir uns jetzt auf die Auftritte in der Friedrich-Ebert-Halle Harburg.

Unsere Freunde: Viele unserer Solisten wie Michel Kruschwitz (MIK) und Björn Meyer (MYA) sind inzwischen etablierte Künstler und haben eigene Songs auf Spotify herausgebracht. Chiara Innamorato (The Voice) unterstützt uns inzwischen bei der Probenarbeit. Weitere ehemalige und inzwischen bekannt Solisten werden hinzukommen.

Die Moderation übernimmt Luca Büttner, ehemalige Sängerin bei Gospel Train, die lange Zeit sonnigste Stimme der Stadt der Radio Hamburg Morning-Show und inzwischen Radio- sowie Bühnenmoderatorin, Sprecherin, Reporterin und Redakteurin bei Radio RSH. 

Hier geht´s zu den Karten

Benefizkonzert

Ein Tag, der zählt: Benefizkonzert im Harburger Rathaus zugunsten des DRK-Hospizes

Am Donnerstag, den 17. Juli 2025 um 19:00 Uhr, verwandelt sich der Festsaal des Harburger Rathauses in einen Ort voller Musik, Hoffnung und Solidarität. Im Rahmen eines besonderen Benefizkonzerts treten die Goethe-Kids der Goethe-Schule Harburg gemeinsam mit GospelTrain auf. Der gesamte Erlös kommt dem DRK-Hospiz für Hamburgs Süden zugute.

Diese musikalische Verbindung bringt generationsübergreifende Energie auf die Bühne und vermittelt eine starke Botschaft: Gemeinschaft zählt.

„Der Saal im Harburger Rathaus ist ideal – er klingt hervorragend, und der Flügel ist in bestem Zustand“, so Peter Schuldt, der auch die Moderation des Abends übernimmt und den GospelTrain leitet.

Dieses erstmalige Kooperationskonzert zwischen dem DRK und der Goethe-Schule Harburg ist ein musikalisches Ereignis, das berührt – und ein wertvoller Beitrag für die Hospizarbeit im Hamburger Süden.

Eintritt: 20 Euro. Rein Benefizerlös. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich bei: Harburg Marketing; Archäologisches Museum / Harburger Theater oder DRK-Hospiz für Hamburgs Süden
Beginn: 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30
Ort: Festsaal im Harburger Rathaus, Harburger Rathausstraße 1, 21073 Hamburg

MUSIK

KulturSchulSommer Singen Jahrgang 5

Am Donnerstag fand das große KulturschulSommerSingen des 5. Jahrgangs statt. Die Scheinwerfer waren bereit, die Tontechnik verkabelt und die Podeste ins beste Licht gerückt: Die Sporthalle wurde zum Konzertsaal.
Sympathisch und voller Energie präsentierten die 5. KlässlerInnen Songs, die sie in der Kulturschulstunde erarbeitet haben. Nach der herzlichen Begrüßung durch den Schulleiter Hr. Fritz führten Mayla aus der 5a, Mia-Sophie aus der 5b, Noémi aus der 5c und Mate und Mads aus der 5e souverän durch das Programm.
Zum Finale kamen sogar alle 5. Klassen gemeinsam auf die Bühne: Über 220 gespannte und freudig aufgeregte Schülerinnen und Schüler sangen Tim Bendzkos „Keine Maschine“ mit einer Bewegungschoreografie, bei der
überraschend bunte Tücher durch die Luft wirbelten. Spätestens jetzt war Gänsehaut garantiert.
Für viele Schülerinnen und Schüler war dies der allererster Auftritt vor großem Publikum an der Goethe-Schule Harburg – eine aufregende Erfahrung, die alle hervorragend meisterten. Ein großer Dank an die VeranstaltungstechnikerInnen der StageCrew, an alle
Mitwirkenden – euch liebe Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, an alle Helfer auf und hinter der Bühne, vor allem die TutorInnen Jg. 5 und alle beteiligten MusikkollegInnen.

Zur Galerie
Grünflächenaktion an der Bunatwiete

Schulgarten

Am Dienstag, den 20.05., und Donnerstag, den 22.05., waren Schülerinnen und Schüler der GSH aus vier Klassen (8nh, 9up, 9sc & 10su) an der Bunatwiete, um gemeinsam mit „Harburg blüht“ die Grünflächen unseres neuen Standorts für die Jahrgänge 9 und 10 zu verschönern. In kleinen Gruppen wurde der Boden für eine neue Blühwiese vorbereitet. Anschließend folgten Aussaat, Bewässerung und die Planung der zukünftigen Gestaltung der Fläche. Neben der praktischen Arbeit standen auch kreative Aufgaben auf dem Programm, wie das Entwerfen von Info-Tafeln und Social-Media-Inhalten. Zusätzlich wurden Konzepte für weitere Grünflächen an der Bunatwiete entwickelt, um den neuen Standort naturnah und einladend zu gestalten.

Zur Galerie

Zukunftsunternehmer

Ein erfolgreiches Programm zur Berufsorientierung der 9up
Vom 12. bis 16. Mai 2025 hat die 9up im Rahmen der Berufsorientierung am Programm ZUKUNFTSUNTERNEHMER teilgenommen. Dieses fünftägige Event fand im Haus der Jugend statt, einem inspirierenden außerschulischen Lernort in Harburg, ganz in der Nähe unserer Schule. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, jenseits von Schulnoten ihre Selbstwirksamkeit und individuellen Potenziale zu entdecken und ihre Motivation voll auszuleben.
Zwei zertifizierte Futurepreneur-Coaches begleiteten die Schülerinnen und Schüler auf ihrer spannenden Reise, viele kreative Geschäftsideen zu entwickeln, die den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) entsprechen. Die Coaches ermutigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, neu zu denken, auszuprobieren und vor allem ihre eigenen nachhaltigen Ideen in die Tat umzusetzen. Dabei konnten sie auf das individuelle Wollen, Können und die Ressourcen jedes Einzelnen zurückgreifen.
Im Laufe des Programms sammelten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Erfahrungen in Projekt- und Selbstmanagement. Sie lernten, dass man mit einem Plan, viel Spaß und einer guten Portion Energie eine Menge erreichen kann – und dass es durchaus möglich ist, die Welt schon heute ein kleines Stück besser zu machen.
Ein besonderer Höhepunkt der Woche war der Verkauf ihrer eigenen Produkte in der Harburger Innenstadt. Bei der Abschlussveranstaltung, an der auch die Eltern teilnahmen, erhielten die Schülerinnen und Schüler ein Teilnahmediplom, überreicht vom Schuleiter, Herrn Dr. Jochen Fritz und von Frau Dr. Steffi Glücklich der Abteilungsleiterin der Jahrgänge 9 und 10.

EU-Programm

Erasmus+ an der GSH

Die GSH sieht das EU-Programm Erasmus+ als Ergänzung des Bildungsangebots. Jedes Projekt hat einen inhaltlichen Schwerpunkt, der an Fächercurricula der jeweiligen Jahrgänge gebunden ist. Dadurch erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Fachwissen und stärken ihre Methodenkompetenzen. Durch Erarbeitung eines digitalen Produktes als Ergebnis jeden Projektes stärken und erweitern die Teilnehmer:innen ihre digitalen Kompetenzen. In den Projekten steht „Problem- und Handlungsorientiertes Lernen“ als Lernmethode im Vordergrund. Hierdurch wird Selbstständigkeit und Teamarbeit gefördert sowie Motivation und Ausdauer der Schülerinnen und Schüler gestärkt. 

weitere Infos
Kulturschule

Step by Step

ist ein Tanzprojekt von conecco gUG – Kultur, Entwicklung und Management in Kooperation mit der BürgerStiftung Hamburg. Gemeinsam entwickeln sie mit professionellen
Choreograf*innen partizipative Projekte im Bereich Zeitgenössischer Tanz mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere mit Schulen und in Stadtteilen mit Entwicklungspotenzial der Metropolregion Hamburg. Seit 2007 haben insgesamt 45 Schulen mit rund 4600 Schüler*innen aus 29 Stadtteilen aller Hamburger Bezirke an »Step by Step« teilgenommen.»Step by Step« ist ein Tanzprojekt von conecco gUG – Kultur, Entwicklung und Management in Kooperation mit der BürgerStiftung Hamburg. Gemeinsam entwickeln sie mit professionellen
Choreograf*innen partizipative Projekte im Bereich Zeitgenössischer Tanz mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere mit Schulen und in Stadtteilen mit Entwicklungspotenzial der Metropolregion Hamburg. Seit 2007 haben insgesamt 45 Schulen mit rund 4600 Schüler*innen aus 29 Stadtteilen aller Hamburger Bezirke an »Step by Step« teilgenommen.

erfahre hier mehr darüber

Kunstgalerie