040 428 871 0
goethe-schule-harburg@bsb.hamburg.de

Geschichte und Demokratie – Chalkida 2024

Geschichte und Demokratie – Chalkida 2024

Am ersten Tag sind wir ganz erschöpft von der Reise angekommen und wurden herzlich von unseren Gastfamilien begrüßt. Die Familien waren alle sehr nett und offen, was uns sofort ein Gefühl von Zuhause gab. Trotzdem sind viele von uns todmüde ins Bett gefallen.

Am Dienstag, dem Tag danach, sind wir durch die Stadt gelaufen und haben uns die Wahrzeichen von Chalkida angeschaut. Die griechischen Lehrerinnen haben uns durch die Stadt geführt und wir haben gelernt, dass Chalkida Heimat von vielen verschiedenen Kulturen und Religionen ist. Am Abend sind wir mit den Gastfamilien noch einmal in die Stadt gegangen – dieses Mal ging es jedoch essen.

Am nächsten Tag sind wir auf den Berg der Demokratie gefahren, neben der Akropolis in Athen. Dort haben wir eine klassische Volksversammlung nachgespielt. Im Gegensatz zu früher durften auch die Frauen mitmachen. Außerdem haben wir ein Scherbengericht abgehalten und die reichste Person aus der Stadt geworfen. Am Abend sind wir wieder mit den Gastfamilien ausgegangen und haben es uns in Cafés gut gehen lassen. Unsere Gastpartner sind alle super nett und neugierig.

Am Donnerstag waren wir in der Schule unserer Austauschpartner und haben viele neue Leute kennengelernt sowie neue Freundschaften geschlossen. Außerdem fand an dem Tag die Wahl des neuen Schülerpräsidenten statt. Auf dem Schulhof durften alle, die sich aufgestellt haben, eine Rede halten und beweisen, warum man ihnen seine Stimme geben sollte. Mit der vielen Freizeit, die wir an diesem Nachmittag hatten, sind wir wieder rausgegangen und haben uns in tolle Cafés gesetzt. Das Essen war soooo lecker, genauso wie das restliche Essen in Griechenland. Wir waren dann auch in einem Restaurant, wo wir alle zusammen gegessen haben. Am Abend waren wir nochmal in der Schule und haben uns die sehr gut vorbereiteten Präsentationen der Kinder unserer Austauschschule angehört, die alle einen super Job gemacht haben. Danach haben wir Geschenke von der Austausch-Leiterin bekommen und die Eltern haben ein dickes Buffet gekocht und mitgebracht. Danach ging es noch Fußball spielen und Karaoke singen in der Schule bis in den späten Abend. Schüler, Eltern und Lehrer – alle waren mit dabei.

Am Freitag sind wir zur Akropolis gegangen, um sie uns genauer anzuschauen, und sind sogar hinaufgestiegen. Wir haben dort sehr viel über die Geschichte und die Kultur Griechenlands gelernt und sind anschließend in das Museum gegangen, das am Fuße des Berges der Akropolis liegt. Danach hatten wir noch zwei Stunden in Athen und hatten Zeit zum shoppen.

Am Samstag hatten alle einen freien Tag. Mein Austauschpartner und ich sind fischen gegangen, aber leider konnten wir nichts fangen, da nicht so viel los war. Gegen Mittag haben wir uns mit fast allen am Basketballplatz neben der Schule getroffen und bis zum Abend Basketball gespielt. Danach sind wir alle zusammen in ein sehr leckeres Restaurant gegangen. Später haben wir draußen noch ein bisschen gechillt. Leider mussten alle irgendwann gehen, aber es wurde auch schon spät.

Am nächsten Morgen mussten wir früh aufstehen, da leider der Abreisetag gekommen war. Fast jeder musste weinen, auch mir sind die ein oder anderen Tränen gekommen. Kurz vor der Abfahrt haben wir noch Nummern und Social-Media-Kontakte ausgetauscht und mussten uns dann leider verabschieden. Der Rückflug war ziemlich anstrengend, da wir ein schreiendes Kind an Bord hatten. Zum Glück ist es schnell eingeschlafen, genauso wie ich. Dann sind wir auch schon gelandet. Als wir wieder zu Hause waren, haben wir uns verabschiedet und sind wieder bei unseren Familien angekommen.

Insgesamt war der Austausch eine großartige Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen, die griechische Kultur kennenzulernen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Zudem haben wir festgestellt, dass unser Englisch durch die ständigen Gespräche mit den Griechen deutlich besser geworden ist. Wir freuen uns schon auf zukünftige Treffen und den Austausch mit unseren neuen Freunden in Griechenland.

Journalist:innen: Maria, Denisa, Justus, Leonas

 

English version:

On the first day, we arrived completely exhausted from the journey and were welcomed by our host families. The families were all very kind and open and gave us a feeling of being at home right away. But many of us fell into bed totally tired.
On Tuesday, the next day, we walked through the city and looked at the sights of Chalkida. The Greek teachers walked us through the city, and we learned that Chalkida is home to many different cultures and religions. In the evening, we went into the city again with our host families – but this time, to eat.
The next day, we went to Democracy Hill, next to the Acropolis in Athens. There, we acted out a classic people’s assembly. But not like earlier, girls were now allowed to take part, too. We also held a trial with broken pottery pieces and voted out the richest person in the city.
In the evening, we went out again with our host families and chilled in cafés. Our exchange partners were all super nice and curious.
On Thursday, we went to the school of our exchange partners. We met many new people and made new friends. That day, the election for the new student president also took place. In the schoolyard, everyone who wanted to be president gave a speech to say why people should vote for them. In the afternoon, we had a lot of free time again, so we went out and sat in some great cafés. The food was sooo delicious, just like all the other food in Greece.
Later, we went to a restaurant where we all ate together. In the evening, we returned to the school and listened to the very well-prepared presentations from the students of our partner school – they all did a great job! After that, we received presents from the exchange coordinator, and the parents had cooked, baked and sponsored a big buffet. Then we played football and did karaoke at the school until late in the evening. Students, parents, and teachers – everyone was there.
On Friday, we went to the Acropolis to take a closer look and even climbed up the hill. We learned a lot about Greek history and culture and then visited the museum at the foot of the Acropolis. After that, we had two more hours in Athens and time for shopping.
On Saturday, we had a free day. We went fishing, but sadly we couldn’t catch anything, because not much was going on. Around twelve, almost all of us met at the basketball court next to the school and played basketball until the evening. Then we all went to a very delicious restaurant together. Later, we relaxed outside for a bit. Sadly, people had to leave one by one, so only five of us stayed and walked around until dark.
The next morning, we had to wake up early, because sadly, it was time to leave. Almost everyone cried – I also had a few tears in my eyes. Shortly before departure, we exchanged phone numbers and social media contacts and then, unfortunately, had to say goodbye.
The return flight was quite hard because there was a crying child on board. Luckily, it fell asleep quickly – and so did I. Then we already landed. When we were back home, we said goodbye to each other and went back to our families.
All in all, the exchange was a great chance to make new friends, learn about Greek culture, and collect unforgettable memories. We also noticed that our English got much better because we spoke with locals all the time. We are already looking forward to future meetings and the exchange with our new friends in Greece.

Journalists: Maria, Denisa, Justus, Leonas