040 428 871 0
goethe-schule-harburg@bsb.hamburg.de

Werte und Demokratie – Pertuis / Hamburg 2024/25

Werte und Demokratie – Pertuis / Hamburg 2024/25

Pertuis 04.10-11.10.2024


Vom 04.10. bis 11.10. sind Schüler aus der Goethe Schule nach Pertuis Frankreich gereist.
Am Freitag war die Anreise. Wir sind 13 Stunden gefahren, bis wir in Marseille abgeholt wurden von unseren lieben Gastfamilien.
Samstag und Sonntag waren Familientage, jeder hat etwas Schönes mit seiner Gastfamilie gemacht.
Montag durften wir die schöne Schule, College Marcel Pagnol a Pertuis, besuchen. Wir haben ein spaßiges Kennlernspiel gespielt. Am Nachmittag sind wir Deutschen mit einem Zug nach Marseille gefahren. Wir sind am Hafen spazieren gegangen, mit einer blauen Bimmel-Bahn haben wir eine schöne Rundfahrt durch Marseille gemacht.
Dienstag haben wir in Gruppen zu den Thema Demokratie und Werte gearbeitet. Wir sind am Nachmittag mit einem Bus nach Provence-Alpes-Cote d’Azur gefahren. Mit den Franzosen sind wir zuerst in eine schöne Kirche gegangen. Danach haben wir die Stadt weiter erkundet.
Mittwoch haben wir alle zusammen an unserer Projektarbeit weitergearbeitet. Am Nachmittag war der Hobby-Tag – wir sind mit unseren Austauschpartnern zu den jeweiligen Hobbys gegangen.
Donnerstag haben wir die Projektarbeit weiter gemacht. Am späteren Nachmittag sind wir zum Pertuiser Rathaus gegangen und wir durften Fragen an Politiker stellen. Nach dem wir uns bei dem netten Politiker verabschiedet haben, haben wir in einer alten Kirche eine Rundtour gemacht.
Am Freitag war leider unser letzter Tag in Pertuis, also mussten wir unsere Koffer mit in die Schule nehmen. Wir haben zusammen zum letzten Mal ein sehr schönes Frühstück gemacht. Danach durften wir dem netten Politiker Jean François Lovisillo viele Fragen stellen und er hat uns viel über seinen Beruf erhält. Dann hieß es schon Verabschiedung. Wir sind am Ende zurückgeflogen und wurden von unseren Familien wieder nach Hause gebracht.


Hamburg 23.03-30.03.2025
Am Sonntagabend haben wir die Franzosen vom Hamburger Hauptbahnhof abgeholt.
Am Montag wurden uns GSH-T-Shirts geschenkt . Wir sind mit unseren Austauschpartnern in unseren jeweiligen Unterricht gegangen. Am Nachmittag haben wir eine kleine Tour durch Hamburg gemacht. Wie waren bei der Lämmertwiete, Harburg Rathaus, St. Michaelis, Kammerstuben und St. Nikolai.
Am Dienstag haben wir mit unserer Projektarbeit angefangen zum Thema Migration. Nach dem Mittagessen sind wir zum Auswandermuseum BallinStadt gegangen und haben eine Rally gemacht.
Mittwoch haben wir an unseren Projekten weitergearbeitet. Danach haben wir unser Internationales Frühstück vorbereitet und genossen. Am Nachmittag war Hobby-Tag – jeder hat was mit seinem Austauschpartner gemacht.
Donnerstag haben wir unsere Projekte beendet. Danach sind wir zum Rathaus gegangen und haben eine Führung von Matthias Czech bekommen, dem konnten wir im Anschluss unsere Fragen stellen. Es ging weiter mit unserer Hamburg Tour: Wir sind mit der Fähre gefahren, haben uns den alten Elbtunnel angeguckt und die Elbphilharmonie. Wir haben eine Präsentation über die Speicherstad gehört und waren am Jungfernstieg.
Freitag haben wir unsere Arbeiten über Migration und Parteien in Deutschland präsentiert. Zum Schluss hat noch unsere Journalistengruppe mit uns die Woche reflektiert.
Samstag war der Familientag, jeder hat was mit seiner Familie gemacht und Sonntag morgen mussten wir uns leider von den Franzosen verabschieden.
Sie sind mit dem Zug zurückgefahren.


Journalisten: Tessa, Lily, Pauline, Nathan

 

English Version:

Pertuis 04.10–11.10.2024
From October 4th to 11th, students from the Goethe School traveled to Pertuis, France.
Friday was the day of arrival. We traveled for 13 hours until we were picked up in Marseille by our lovely host families.
Saturday and Sunday were family days; everyone did something nice with their host family.
On Monday, we got to visit the beautiful school Collège Marcel Pagnol in Pertuis. We played a fun get-to-know-each-other game. In the afternoon, we Germans took a train to Marseille. We took a walk along the harbor, and with a little blue tourist train we went on a lovely sightseeing tour of Marseille.
On Tuesday, we worked in groups on the topic of democracy and values. In the afternoon, we took a bus to Provence-Alpes-Côte d’Azur. Together with the French students, we first visited a beautiful church. After that, we explored the city further.
On Wednesday, we all continued working on our project work. In the afternoon, it was hobby day – we joined our exchange partners in their hobbies.
On Thursday, we continued working on the project. In the late afternoon, we went to the Pertuis town hall and were allowed to ask questions to politicians. After we said goodbye to the friendly politician, we had a guided tour in an old church.
Unfortunately, Friday was our last day in Pertuis, so we had to bring our suitcases to school. Together, we had one last very nice breakfast. Afterwards, we were again allowed to ask the friendly politician Jean François Lovisillo many questions, and he told us a lot about his job. Then it was already time for farewells. In the end, we flew back and were brought home by our families.

 

Hamburg 23.03–30.03.2025
On Sunday evening, we picked up the French students from Hamburg central station.
On Monday, we were given GSH T-shirts. We joined our exchange partners in their respective classes. In the afternoon, we went on a small tour through Hamburg. We visited Lämmertwiete, Harburg town hall, St. Michael’s Church, Kammerstuben and St. Nikolai.
On Tuesday, we started working on our project on the topic of migration. After lunch, we went to the BallinStadt Emigration Museum and did a scavenger hunt.
On Wednesday, we continued working on our projects. Afterwards, we prepared and enjoyed our international breakfast. In the afternoon it was hobby day – everyone did something with their exchange partner.
On Thursday, we finished our projects. Then we went to the town hall and had a guided tour by Matthias Czech, to whom we could ask our questions afterwards. Our Hamburg tour continued – we took the ferry, looked at the old Elbe tunnel and the Elbphilharmonie. We listened to a presentation about the Speicherstadt and visited Jungfernstieg.
On Friday, we presented our work on migration and political parties in Germany. At the end, our journalist group also gave a presentation about the week.
Saturday was family day – everyone did something with their family.
On Sunday morning, we unfortunately had to say goodbye to the French students. They took the train back home.

Journalists: Tessa, Lily, Pauline, Nathan