Demokratie und Geschichte – Chalkida, Griechenland
Demokratie – ist doch selbstverständlich? Zeitraum: 04.11. – 11.11.2025 in Chalkida und April 2025 in Hamburg Zusammenarbeit: 2. Gymnasium in Chalkida Klassenstufen: 8 – 9 Anzahl Schüler:innen: 10
Demokratie – ist doch selbstverständlich? Zeitraum: 04.11. – 11.11.2025 in Chalkida und April 2025 in Hamburg Zusammenarbeit: 2. Gymnasium in Chalkida Klassenstufen: 8 – 9 Anzahl Schüler:innen: 10
Schule durch Schüler – Partizipation und Demokratie Zeitraum: ca. 01.12. – 08.12. 2024 in Hamburg und ca. 11.04. – 18.04.2025 in Bergen Zusammenarbeit: Fyllingsdalen Videregaende Skole Klassenstufe(n): 11 Anzahl Schüler:innen: 8
von Lina Callsen; Oberstufenprofil Ökosystemforschung Am 04.10.2023 nutzten wir Schülerinnen und Schüler unseres Oberstufenprofils Ökosystemforschung ein großartiges Angebot der Technischen Universität Hamburg, um uns mit Forschungsthemen und Studienangeboten der Biokatalyse und Verfahrenstechnik im Zeichen des Klimawandels auseinanderzusetzen. Die Einladung fand im Rahmen der Hamburger Bildungswoche Wetter.Wasser.Waterkant statt. Prof. Stefan Heinrich, Ordinarius und Direktor des Instituts…
Weiterlesen
Carsten Dieckmann (13d), Kathrin Holzmann (12e) & Simon Radtke (13d) Oberstufenprofil Ökosystemforschung, Goethe Schule Harburg Einfach mal überraschen lassen? Am 31.01.2024 folgten wir, Teil einer jahrgangsübergreifenden Gruppe von Schülerinnen und Schülern unseres gemeinsamen Oberstufenprofils „Ökosystemforschung“ der Goethe-Schule-Harburg, einem Veranstaltungshinweis der Technischen Universität Hamburg zur Vorlesungsreihe „Future Lecture“, Thema: „Wirtschaftliche Wind-Offshore-Infrastruktur-Präsenz“. Wir ahnten bei diesem Titel…
Weiterlesen