040 428 871 0
goethe-schule-harburg@bsb.hamburg.de

Kategorie: Aktuelles

© 1

Gesundheit und Wohlbefinden – Albacete, Spanien

Körperlich fit, aber: Was macht der Kopf? Zeitraum: 08.12. – 14.12.2024 in Hamburg und 08. – 16.06.2025 in Sevilla Zusammenarbeit: IES Marianna de Pinada Jahrgänge: 11/12 Anzahl Schüler:innen: 10

© 2

Musik – Bratislava, Slovakei

Zeitraum: 06.12. – 12.12.2024 in Hamburg und 15.04. – 29.04.2025 in Bratislava Zusammenarbeit: Konservatorium Bratislava Jahrgänge: 8 – 12 Anzahl Schüler:innen: 8

© 3

Demokratie und Geschichte – Chalkida, Griechenland

Demokratie – ist doch selbstverständlich? Zeitraum: 04.11. – 11.11.2025 in Chalkida und April 2025 in Hamburg Zusammenarbeit: 2. Gymnasium in Chalkida Klassenstufen: 8 – 9 Anzahl Schüler:innen: 10 

© 4

Student Democracy – Bergen, Norwegen

Schule durch Schüler – Partizipation und Demokratie Zeitraum: ca. 01.12. – 08.12. 2024 in Hamburg und ca. 11.04. – 18.04.2025 in Bergen Zusammenarbeit: Fyllingsdalen Videregaende Skole Klassenstufe(n): 11 Anzahl Schüler:innen: 8

EU-Institutionen – Straßburg, Tschechien

Die Europäische Union – einzigartig, aber … selbstverständlich? Zeitraum: 26.05. – 31.06. in Straßburg Zusammenarbeit: Gymnasium Unicov Klassenstufe(n): 11 – 12 Anzahl Schüler:innen: 10

Gelebte Partnerschaft mit der TUHH!

von Lina Callsen; Oberstufenprofil Ökosystemforschung Am 04.10.2023 nutzten wir Schülerinnen und Schüler unseres Oberstufenprofils Ökosystemforschung ein großartiges Angebot der Technischen Universität Hamburg, um uns mit Forschungsthemen und Studienangeboten der Biokatalyse und Verfahrenstechnik im Zeichen des Klimawandels auseinanderzusetzen. Die Einladung fand im Rahmen der Hamburger Bildungswoche Wetter.Wasser.Waterkant statt. Prof. Stefan Heinrich, Ordinarius und Direktor des Instituts…
Weiterlesen

Zu Gast bei „Future Lecture“ der TUHH

Carsten Dieckmann (13d), Kathrin Holzmann (12e) & Simon Radtke (13d) Oberstufenprofil Ökosystemforschung, Goethe Schule Harburg Einfach mal überraschen lassen? Am 31.01.2024 folgten wir, Teil einer jahrgangsübergreifenden Gruppe von Schülerinnen und Schülern unseres gemeinsamen Oberstufenprofils „Ökosystemforschung“ der Goethe-Schule-Harburg, einem Veranstaltungshinweis der Technischen Universität Hamburg zur Vorlesungsreihe „Future Lecture“, Thema: „Wirtschaftliche Wind-Offshore-Infrastruktur-Präsenz“. Wir ahnten bei diesem Titel…
Weiterlesen

JuniorEnsemble

Werkstattkonzert

Wenn die Tage immer kürzer werden, erfüllt geschäftiges Treiben den Musikflur im Erdgeschoss des E-Gebäudes. Da wird geübt und geprobt, sich konzentriert und gefordert, geträumt und gesungen – die Weihnachtskonzerte stehen an! Auch in diesem Jahr mussten wir auf die große Bühne in der Friedrich-Ebert-Halle verzichten. Aber sicht- und hörbar wurden die vielen Nachwuchsmusikerinnen und…
Weiterlesen

Annette Mierswa liest online vor acht Klassen der GSH

In drei Lesungen trafen die Schülerinnen und Schüler der GSH die bekannte Hamburger Kinder- und Jugendbuch-Autorin Annette Mierswa. Sie las Auszüge aus ihrem Jugendroman „Instagirl“. Und: „Sie liest toll!“ sagten die Kinder der GSH. Die Geschichte um Isi, die durch eine neue Freundin in die Scheinwelt von Instagram absinkt, fesselte sofort. „Wenn das ein Film…
Weiterlesen

Alles über den Kunststoff Buna

Nicht nur die alten Schulgebäude der GSH beherbergen viele Geschichten, sondern auch die Straßen, an denen sie liegen. Seit nunmehr neun Jahren lernen und unterrichten wir in der alten Schule an der Ecke Maretstraße/Bunatwiete. Die Maretstraße ist benannt nach Carl Maret, einem Harburger Senator und damaligen Chef der Phoenix. Zusammen mit seinem Kollegen Eddelbüttel liess…
Weiterlesen